Eine Agenda für berufstätige Frauen: Sanierung des öffentlichen Auftragswesens

02.03.22

Eine Agenda für berufstätige Frauen: Sanierung des öffentlichen Auftragswesens

Frauen sind am stärksten von den nicht eingehaltenen Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen betroffen. Anstatt Prekarität und Niedriglöhne zu fördern, müssen öffentliche Gelder sicherstellen, dass arbeitende Frauen ein starkes kollektives Mitspracherecht haben. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März weist UNI Europa darauf hin, wie wichtig es ist, die Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen zu ändern, um das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu verringern.

Eine Agenda für berufstätige Frauen: Sanierung des öffentlichen Auftragswesens

Frauen sind am stärksten von den nicht eingehaltenen EU-Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen betroffen. Anstatt Prekarität und Niedriglöhne zu fördern, müssen öffentliche Gelder sicherstellen, dass arbeitende Frauen ein starkes kollektives Mitspracherecht haben. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März weisen wir gemeinsam mit Kira Marie Peter-Hansen, Maria Noichl, SPD-Europaabgeordnete & María Eugenia Rodríguez Palop darauf hin, wie wichtig es ist, die Regeln für das öffentliche Auftragswesen zu ändern. Es ist an der Zeit, dafür zu sorgen, dass öffentliche Gelder immer für menschenwürdige Arbeit ausgegeben werden. Dazu müssen Unternehmen, die arbeitende Frauen von der kollektiven Mitsprache am Arbeitsplatz ausschließen, selbst von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen werden.

Geschrieben von UNI Europa am Mittwoch, März 2, 2022

 

Die Mehrheit der Reinigungskräfte, Pflegekräfte und Callcenter-Mitarbeiter sind Frauen. Es handelt sich auch um Arbeitsplätze, die besonders häufig ausgelagert werden. Regierungen und öffentliche Einrichtungen bezahlen private Unternehmen für diese Dienstleistungen.

Das Problem liegt darin, wie diese Regierungen und öffentlichen Einrichtungen auswählen, welche Unternehmen öffentliche Aufträge erhalten. Wie eine Untersuchung von UNI Europa ergab, wird bei der Hälfte aller Vergabeentscheidungen in der EU nur eine Sache berücksichtigt: der Preis.

Dies ist ein Anreiz für die Bieterunternehmen, um jeden Preis zu sparen. Die Löhne und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer sind das erste Ziel. Tarifverhandlungen sind das wichtigste Instrument für die Arbeitnehmer, um höhere Löhne zu fordern und sich Gehör zu verschaffen. Nach den derzeitigen Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen haben die Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, wenn sie Tarifverhandlungen umgehen, um die Löhne zu drücken und die Kosten zu senken.

Im Wesentlichen unterbewertet

Die Pandemie hat gezeigt, dass die Arbeit dieser Frauen unterschätzt wird. Es ist für alle offensichtlich, dass unsere Gesellschaften ohne sie nicht mehr funktionieren. Die Prekarität und die niedrige Entlohnung, mit der sie konfrontiert sind, stehen in völligem Widerspruch zu der objektiv wichtigen Rolle, die sie spielen.

Die Vorschriften, die dem Preis Vorrang vor den Tarifverhandlungsrechten arbeitender Frauen einräumen, stehen im Einklang mit einer langen Geschichte der Abwertung der Arbeit von Frauen. Ein großer Schritt nach vorn wäre es, wenn nur Unternehmen, die Tarifverträge mit ihren Beschäftigten abgeschlossen haben, öffentliche Aufträge erhalten könnten.

Impulse für einen dauerhaften Wandel

Die Gewerkschaften haben die EU aufgefordert, genau das zu tun. Vor kurzem haben sich über 100 Mitglieder des Europäischen Parlaments aus fünf verschiedenen Fraktionen ihren Forderungen angeschlossen.

"Es geht nicht darum, irgendeine Person an der Spitze zu bitten, die Arbeit der Frauen von oben herab neu zu bewerten. Es geht darum, sicherzustellen, dass die Regeln es Unternehmen nicht erlauben, geschweige denn Anreize schaffen, arbeitende Frauen ihrer Fähigkeit zu berauben, ihre eigenen Bedingungen zu verbessern", sagte Pilar Rato Rodriguez, Vizepräsidentin von UNI Europa.

Es ist an der Zeit, dafür zu sorgen, dass öffentliche Gelder immer für menschenwürdige Arbeit ausgegeben werden. Dazu müssen Unternehmen, die arbeitende Frauen von der kollektiven Mitsprache am Arbeitsplatz ausschließen, selbst von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen werden.

Weitere Informationen:

 

 

 

 

Nachrichten

Video

Chancengleichheit

UNI Europa