10.03.22
Nach zwei Jahren, in denen es aufgrund der Pandemie keine Hauptversammlungen gab, veranstaltete UNI Américas zusammen mit ihren Mitgliedsorganisationen eine Versammlung mit dem Ziel, die Arbeit der Gewerkschaften im Rahmen der Verfassungskonvention zu teilen. Marcio Monzane, Regionalsekretär von UNI Américas, zeigte sich zufrieden mit der geleisteten Arbeit und bestätigte, dass "sie die UNI-Bande, den Schutz der Arbeitnehmer und den Kampf für Gleichberechtigung auf ein höheres Niveau gehoben haben".
Konkret wurde die Initiative für eine Arbeitsnorm bewertet, die von der Gewerkschaft Unidad por Trabajo Digno (die die Mitglieder in Chile zusammenfasst) in die Verfassung aufgenommen wurde, unter der Schirmherrschaft von zehn verfassungsgebenden Gewerkschaften, die einen Artikel über die grundlegenden Rechte der Arbeit für eine neue Verfassung von arbeitsrechtlicher Bedeutung vorschlagen, in der die Würde der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Mittelpunkt steht.
"Nos parece excelente el desarrollo del trabajo en los talleres, el llamado público y principalmente la propuesta de iniciativa de norma constitucional de los derechos fundamentales del trabajo para la Nueva Constitución. Die Aufnahme des UTD-Vorschlags in die Dokumente und die Beteiligung an der Diskussion über das neue chilenische Arbeitsmodell ist ein Beispiel, das in allen Prozessen, von denen wir den Sieg des Fortschritts in unserer Region erhoffen, weiterverfolgt werden sollte", so der Regionalsekretär.
"Der von den angeschlossenen Organisationen vorgeschlagene Artikel beinhaltet das Recht auf Arbeit und deren Schutz, die Gewerkschaftsfreiheit, Tarifverhandlungen und Arbeitsniederlegungen, eine eigenständige Steuerbehörde, die Beteiligung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in den Vorständen von Unternehmen, die sich als Aktiengesellschaften verstehen, und die Ausweitung des Schutzes vor schwerwiegenden Rechtsverletzungen, erklärte Claudio Aravena, Repräsentant der Unidad por Trabajo Digno, der über die von der Gewerkschaft (die den privaten Dienstleistungssektor in Chile umfasst) unternommene Reise zur Überarbeitung und Aufnahme von Arbeitsnormen in den Ausschuss für Grundrechte der Verfassung berichtete.
Frauen, die berufstätig sind
Bei der Zusammenkunft mit den Gewerkschaften vor der Begehung des Internationalen Tages der Arbeiterin (Día Internacional de la Mujer Trabajadora) hat die Koordinatorin von UNI Américas Igualdad de Oportunidades, Andrea García, arbeitete zusammen mit den Gewerkschaften an der Ausarbeitung eines Weges zur Ratifizierung des Übereinkommens 190 der OIT und betonte, dass es möglich sei, einen regulären Rahmen für die Verhütung und Nichtwiederholung von Gewalt und sexueller Belästigung an den Arbeitsplätzen zu schaffen.
Durante el 8 de marzo, la coordinadora marchó junto a las dirigentas sindicales de Unidad por Trabajo Digno por las calles de Santiago, y destacó_ "están poniendo en el centro los derechos de las mujeres trabajadoras en este nuevo Pacto social que están empujando en el proceso constituyente y la transversalización del enfoque de género de la Nueva Constitución, para una sociedad más justa y menos desigual".
UNI Américas beteiligte sich auch an der Tagung der Federación Nacional de Sindicatos de la Salud Privada (Fenassap) über die Rechte der Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich, einer Zusammenkunft mit der Präsidentin der Verfassungskonvention, María Elisa Quinteros, über den chilenischen Verfassungsprozess und die Verankerung der grundlegenden Rechte in der neuen Verfassung, insbesondere des Rechts auf ein menschenwürdiges Arbeitsverhältnis. Junto a ella, compartieron un panel en el programa de televisión Stock Disponible de Vía X, donde Marcio Monzane profundizó en la mirada regional sobre el proceso chileno, la situación de las mujeres trabajadoras latinoamericanas a propósito del 8 de marzo e hizo un llamado a ratificar el Convenio 190 de la OIT sobre la violencia y el acoso en el mundo del trabajo.