Suche
  • EN
  • FR
  • ES
  • SV
Sitzungen Anmeldung für Sitzungen
Menü
UNI Global Gewerkschaft UNI Global Gewerkschaft
UNI Global Gewerkschaft Twitter UNI Global Gewerkschaft Facebook UNI Global Gewerkschaft Linkedin UNI Global Gewerkschaft Instagram UNI Global Gewerkschaft YouTube

Region

  • UNI Africa
  • UNI Nord- und Südamerika
  • UNI Asien & Pazifik
  • UNI Europa
  • Startseite
  • Über
    • Über
    • Unser Team
    • Sektoren
      • Leiharbeitnehmer
      • Pflege
      • Handel
      • Finanzen
      • Spielen
      • Grafisch & Verpackung
      • IKT und verwandte Dienstleistungen
      • Medien, Unterhaltung und Kunst
      • Post und Logistik
      • Immobilien-Dienstleistungen
      • Weltweite Spieler
    • Sektorübergreifende Gruppen
      • Chancengleichheit
      • Fachkräfte & Manager
      • SCORE
      • Jugend
    • Regionen
      • UNI Africa
      • UNI Nord- und Südamerika
      • UNI Asien & Pazifik
      • UNI Europa
  • Nachrichten
  • Rechte der Arbeitnehmer
    • Rechte der Arbeitnehmer
    • Globale Vereinbarungen
    • Internationales Abkommen
    • UNI Amazon Globale Gewerkschaftsallianz
  • Globale Fragen
    • Globale Fragen
    • Wirtschaft und Menschenrechte
    • Unverzichtbare Arbeitskräfte
    • Neue Welt der Arbeit
  • Kontakt
Suche
  • Startseite
  • Über
    • Über
    • Unser Team
    • Sektoren
      • Leiharbeitnehmer
      • Pflege
      • Handel
      • Finanzen
      • Spielen
      • Grafisch & Verpackung
      • IKT und verwandte Dienstleistungen
      • Medien, Unterhaltung und Kunst
      • Post und Logistik
      • Immobilien-Dienstleistungen
      • Weltweite Spieler
    • Sektorübergreifende Gruppen
      • Chancengleichheit
      • Fachkräfte & Manager
      • SCORE
      • Jugend
    • Regionen
      • UNI Africa
      • UNI Nord- und Südamerika
      • UNI Asien & Pazifik
      • UNI Europa
  • Nachrichten
  • Rechte der Arbeitnehmer
    • Rechte der Arbeitnehmer
    • Globale Vereinbarungen
    • Internationales Abkommen
    • UNI Amazon Globale Gewerkschaftsallianz
  • Globale Fragen
    • Globale Fragen
    • Wirtschaft und Menschenrechte
    • Unverzichtbare Arbeitskräfte
    • Neue Welt der Arbeit
  • Kontakt
  • Region
    • UNI Africa
    • UNI Nord- und Südamerika
    • UNI Asien & Pazifik
    • UNI Europa

Psychische Gesundheit

09.09.20

Folgen Sie uns:

Folgen Sie uns auf Twitter Folgen Sie uns auf Facebook UNI Global Gewerkschaft Linkedin Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal Folgen Sie uns auf Instagram
Psychische Gesundheit

Folgen Sie uns:

Folgen Sie uns auf Twitter Folgen Sie uns auf Facebook UNI Global Gewerkschaft Linkedin Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal Folgen Sie uns auf Instagram

Am Welttag der psychischen Gesundheit startet UNI Jugend eine Kampagne, um die Gewerkschaften bei der Bekämpfung der wachsenden Krise der psychischen Gesundheit in der ganzen Welt zu unterstützen. Angesichts der Pandemie Covid-19 leiden ArbeitnehmerInnen von Indien über Brasilien und Frankreich bis hin zu den Vereinigten Staaten zunehmend unter psychischen Problemen wie Stress, Burnout, Angstzuständen, Drogenmissbrauch und Depressionen.

Im Rahmen von Tarifverhandlungen können die Gewerkschaften dafür sorgen, dass geeignete Rahmenbedingungen und Strategien für die psychische Gesundheit zur Verfügung stehen, und im Rahmen ihrer UNI Yeah! Kampagne unterstützt die Jugendorganisation der Gewerkschaft UNI Global Gewerkschaften, die der psychischen Gesundheit Priorität einräumen.

Zu diesem Zweck bringt sie ein Social Media Kit für psychische Gesundheit heraus, das Poster, Infografiken, Aufkleber und GIFs enthält, um UNI-Mitgliedsorganisationen in aller Welt zu unterstützen, die sich für den Schutz der psychischen Gesundheit ihrer Mitglieder einsetzen.

Die Auswirkungen von Covid-19 auf die psychische Gesundheit junger Arbeitnehmer sind besonders verheerend. Eine von ILO durchgeführte globale Jugendstudie hat gezeigt, dass jeder zweite junge Mensch zwischen 18 und 29 Jahren möglicherweise unter Angstzuständen oder Depressionen leidet. Weitere 17 Prozent sind aufgrund der weit verbreiteten Schließungen von Bildungs- und Arbeitsplätzen wahrscheinlich davon betroffen.

Überall auf der Welt haben junge Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verloren oder ihre Arbeitszeit wurde verkürzt, und die Zukunft scheint immer unsicherer zu werden.

Für junge Frauen hat sich die Situation durch eine unverhältnismäßige Zunahme der häuslichen Pflichten und einen Anstieg der häuslichen Gewalt während der Schließung noch verschärft. Eine kürzlich von UNI Equal Opportunities durchgeführte Umfrage ergab, dass bei 10 Prozent der Beschäftigten die Arbeit im Haushalt um 100 Prozent zugenommen hat, und bei denjenigen mit Kindern mussten 44 Prozent der Befragten Zeit aufwenden, um ihnen beim Lernen zu helfen.

Der Weltgesundheitsorganisation zufolge ist psychische Gesundheit ein Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre eigenen Fähigkeiten erkennen, mit den normalen Belastungen des Lebens fertig werden, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit und ein zunehmend wichtiges gewerkschaftliches Thema.

Und da Millionen von Menschen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, wird die Zahl der psychischen Probleme weiter zunehmen. Telearbeit, längere Arbeitszeiten und kein Recht auf Abschalten führen zu ungesunden Arbeitsgewohnheiten und zusätzlichen Problemen für die Arbeitnehmer.

UNI Jugend kämpft dafür, dass junge ArbeitnehmerInnen die starken Gewerkschaften haben, die sie brauchen, um psychische Probleme am Arbeitsplatz zu bekämpfen.

 

Verwandte Dateien: 
PDF-Symbol uniyouth_mental_health_de.pdf
 

Jugend

Das könnte Sie auch interessieren


Amazon-Streikwelle wächst in Großbritannien weiter 

29.11.23

Foro Reforma Laboral: una oportunidad histórica de transformación en Colombia

28.11.23

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig Informationen von UNI Global Union zu erhalten.

+ Anmeldung
  • Über
  • Sektoren
  • Nachrichten
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Presseraum
  • Berichte
  • Sitzungen

UNI Global Union, 8-10 Ave Reverdil, 1260 Nyon, Schweiz.
© UNI Global Union 2023.
Telefon: +41 22 365 21 00
Webgestaltung durch Optima

UNI Global Gewerkschaft Twitter UNI Global Gewerkschaft Facebook UNI Global Gewerkschaft Linkedin UNI Global Gewerkschaft YouTube UNI Global Gewerkschaft Instagram
Abonnieren Sie UNI Global's Newsletter
Erlaubnis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok