24.07.24
Nach der drakonischen Sanktionierung des englischen Kricketspielers Chris Wright fordern die World Players Association und die ihr angeschlossenen Verbände World Cricketers' Association (WCA) und die Professional Cricketers' Association (PCA) fordern die Welt-Anti-Doping-Agentur erneut auf, ihre Anti-Doping-Regeln zu überarbeiten und eine faire und wirksame Regelung für bekannte Dopingmittel einzuführen.
Wright war gezwungen, eine neunmonatige Sperre für ein versehentliches von der Norm abweichendes Analyseergebnis in Verbindung mit Ostarine zu akzeptieren, obwohl das Gremium feststellte, dass er nicht beabsichtigt hatte, gegen die Anti-Doping-Bestimmungen zu verstoßen.
Der Fall Wright ist das jüngste Beispiel für die mangelhaften Vorschriften der WADA für bekannte Verunreinigungen, die das Vertrauen der Athleten in das System weiter untergraben. Die Probleme im Zusammenhang mit der Verunreinigung durch Ostarine sind seit langem bekannt, doch bis heute hat die WADA es versäumt, ihre Regeln und Verfahren grundlegend zu reformieren.
Der Grund dafür ist, dass sich die Anti-Doping-Wissenschaft viel schneller entwickelt hat als die WADA-Vorschriften, die hinter der besten Praxis der Branche zurückbleiben. Nach dem Code verbotene Substanzen können bereits in Konzentrationen von einem Billionstel Gramm oder einem "Pikogramm" nachgewiesen werden.
Zwei grundlegende Änderungen würden die meisten Probleme im Zusammenhang mit bekannten Schadstoffen lösen:
Die World Players Association, die über ihre Mitgliedsorganisationen 85'000 Profisportler weltweit vertritt, hat dies im November 2023 in einem Schreiben an die Führungsspitze der WADA dargelegt, in dem sie eine Reihe von Verbesserungen der besten Praktiken die die Regulierung der Dopingbekämpfung weltweit verbessern würden.In ihrem Schreiben betonte World Players:
"Viele der systemischen Ursachen [der Ungerechtigkeit] bleiben im Kodex und in den Standards unbehandelt, und wir sehen leider weiterhin Fälle, deren Lösung Jahre dauern kann, darunter Athleten, die fälschlicherweise als Betrüger abgestempelt werden, bevor positive Tests bestätigt und ein ordnungsgemäßes Verfahren durchgeführt wurde, und oft karrierebeendende Sanktionen in Fällen von versehentlichem Doping, etwa durch kontaminierte Nahrungsergänzungsmittel."
Bis heute wurde die Korrespondenz nicht anerkannt, und das Problem bleibt im Großen und Ganzen unbehandelt, so dass Sportler wie Wright weiterhin auf sich allein gestellt sind, da sie ihre Unschuld in einem unglaublich komplexen, kostspieligen und oft inkonsistenten System beweisen müssen.
Spielerverbände auf der ganzen Welt werden sich weiterhin für ein evidenzbasiertes globales Anti-Doping-System einsetzen, das mit der Entwicklung der besten Praktiken Schritt hält. Der Ruf, die Karrieren und der Lebensunterhalt von Athleten dürfen nicht durch Versäumnisse im Regelwerk der WADA beeinträchtigt werden.
-ENDS-
Über die World Players Association:
Die World Players Association ist das exklusive globale Sprachrohr der organisierten Spieler und Athleten im Profisport. Sie vereint 85.000 Spieler in mehr als 100 Spielerverbänden in über 60 Ländern. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass die Stimme der organisierten Spieler bei der Entscheidungsfindung im internationalen Sport auf höchster Ebene gehört wird. Die World Players Association wurde im Dezember 2014 formell als autonomer Sektor der UNI Global Union (UNI) gegründet.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
World Players Association:
Eugenio H. Villasante eugenio.villasante@uniglobalunion.org
World Cricketers' Association:
Tom Moffat tom@theworldca.com
Verband der professionellen Kricketspieler:
Luke Reynolds +44 7827 980 884 luke.reynolds@thepca.co.uk