13.06.24
UNI Global Die größte australische Gewerkschaftsorganisation, die Shop, Distributive and Allied Employees Association (SDA), hat eine neue Kampagne gestartet, um gegen die seit langem bestehende Praxis vorzugehen, jüngere Arbeitnehmer im Einzelhandel, in der Fast-Food-Branche und in der Pharmazie des Landes schlechter zu bezahlen.
In Australien gilt eine Person mit 18 Jahren als erwachsen. Nach dem derzeitigen System erhalten 18-jährige Arbeitnehmer jedoch nur 70 Prozent des Erwachsenenlohns, während 19-Jährige 80 Prozent erhalten. Selbst 20-jährige Arbeitnehmer haben nur Anspruch auf 90 Prozent des vollen Erwachsenenlohns.
Mit dem klaren und kraftvollen Slogan "Wer volljährig ist, sollte auch einen Erwachsenenlohn verdienen" macht die SDA deutlich, dass das derzeitige System diskriminierend und ungerecht ist.
Die SDA hat vor kurzem bei der Fair Work Commission (FWC), Australiens unabhängigem Gremium, das über Mindeststandards am Arbeitsplatz entscheidet, eine Klage eingereicht, um diese Ungerechtigkeit zu korrigieren.
Die Gewerkschaft argumentiert, dass Arbeitnehmer ab 18 Jahren den vollen Erwachsenenlohn erhalten müssen. Darüber hinaus schlägt die SDA vor, den Lohnsatz für jüngere Arbeitnehmer unter 16 Jahren auf 50 Prozent des Erwachsenenlohns anzuheben und den Satz für 17-Jährige auf 75 Prozent zu erhöhen.
Sollte der Fall erfolgreich sein, wird ein neuer gesetzlicher Mindesttarifstandard für den Einzelhandel, die Fast-Food-Branche und die Apotheken eingeführt. Noch wichtiger ist, dass er automatisch auch allen jungen Arbeitnehmern zugute kommen wird, die unter Unternehmensvereinbarungen fallen, die derzeit Junior-Tarife vorsehen.
Gerard Dwyer, Nationaler Sekretär der SDA und Präsident der UNI Global Union, sagte,
"Es gibt keine Rechtfertigung dafür, dass erwachsene Arbeitnehmer, die 18, 19 und 20 Jahre alt sind und dieselbe Arbeit wie ihre älteren Kollegen verrichten, schlechter bezahlt werden. Sie können wählen, Schankwirtschaften betreten und den Streitkräften beitreten - in jeder anderen Hinsicht sind sie erwachsen. Die SDA wird sich beim FWC dafür einsetzen, diese ungerechte Situation zu korrigieren."
UNI Asien & Pazifik-Regionalsekretär Rajendra Acharya sagte: "Die SDA leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Arbeitnehmer in Australien, und wir unterstützen ihre Kampagne voll und ganz. Sie ist auch ein weiteres großartiges Beispiel dafür, wie Gewerkschaften junge Menschen in Gewerkschaftskampagnen einbeziehen können, indem sie ihre Themen direkt ansprechen."
Die SDA wird in Kürze eine neue Werbekampagne lancieren, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Bildnachweis: SDA Australien