04.06.24
Die Internationale Arbeitsorganisation (IAO), die für die weltweite Förderung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen zuständige Agentur der Vereinten Nationen, hat einen bahnbrechenden Bericht über die Rechte von Spielern veröffentlicht.
Der Bericht mit dem Titel Professional Athletes and the Fundamental Principles and Rights at Work (Profisportler und die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit) ist eine wichtige Folgemaßnahme des ersten Globalen Dialogforums über menschenwürdige Arbeit in der Welt des Sports (Globaler Dialog) im Jahr 2020. Im Rahmen des Globalen Dialogs fanden dreitägige Verhandlungen zwischen einer Delegation von Spielergewerkschaften unter der Leitung der World Players Association (ein Sektor der UNI Global Union), Arbeitgeberorganisationen und Regierungen statt, um die Arbeitsbedingungen und die Lebensbedingungen von Sportlern weltweit zu verbessern.
Im Rahmen des Globalen Dialogs wurde anerkannt, dass Sportler Arbeitnehmer sind und Anspruch auf den gleichen Schutz am Arbeitsplatz haben wie Arbeitnehmer in jedem anderen Sektor - Ausgangspunkt sind die grundlegenden Prinzipien und Rechte bei der Arbeit der IAO, in denen die wesentlichen Standards festgelegt sind, die weltweit garantiert werden müssen.
In ihrem jüngsten Bericht betonte die IAO, dass Athleten verschiedenen Risiken in Bezug auf ihre Arbeitsrechte ausgesetzt sind, "einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hindernisse für die Vereinigungsfreiheit, Einschränkungen der Mobilität der Arbeitskräfte und der Vertragsfreiheit, ungleiche Bezahlung, rassistische, sexistische und homophobe Beschimpfungen und Belästigungen sowie eine Reihe von Risiken im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz".
Der Bericht betont auch, dass das #Right2Organise und Tarifverhandlungen der Schlüssel zur Bewältigung dieser Risiken sind und betont, dass "Spielerverbände den Sportlern eine kollektive Stimme und die Verhandlungsmacht geben, um eine Reihe von Arbeits-/Spielbedingungen auszuhandeln, einschließlich Gehälter, Arbeitsschutzrisiken und neue Themen wie Datenschutz und die Nutzung neuer Technologien".
In dem Bericht werden die Tarifverträge, die Politik und die Forschung von World Players und vielen seiner Mitgliedsorganisationen, darunter die AFL Players Association (AFLPA), die Australian Cricketers' Association (ACA), EU Athletes, FIFPRO, die National Football League Players Association (NFLPA) und die Women's National Basketball Players Association, ausführlich als bewährte Verfahren zitiert.
Die Schlussfolgerungen des Berichts sind im Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris besonders aktuell, da das Internationale Olympische Komitee (IOC) die grundlegenden Rechte der Athleten, einschließlich ihres #Right2Organise, nicht respektiert und ihnen einen Anteil an den Milliardeneinnahmen verweigert, die sie für das IOC generieren. Der Bericht stellt fest:
In einigen Sportarten und Ländern ist die Anwendung der FPRW bereits weit fortgeschritten und hat eine Reihe von bewährten Verfahren und Strategien hervorgebracht. In anderen Disziplinen und Ländern ist die Umsetzung der FPRW im Entstehen begriffen. Die Förderung des sozialen Dialogs [eine Form von Tarifverhandlungen] ist ein guter Ausgangspunkt für derartige Bemühungen, da er die relevanten Interessengruppen zusammenbringt, um die wichtigsten Herausforderungen zu ermitteln und mögliche Lösungen zu erarbeiten.
Der Leiter der UNI World Players Association, Matthew Graham, sagte:
"Der IAO kommt eine entscheidende Führungsrolle zu, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Grundrechte von Athleten in allen Sportarten und Ländern respektiert und geschützt werden. Dieser jüngste Bericht bestätigt die dringende Notwendigkeit eines weiteren Dialogs und von Expertentreffen auf globaler Ebene, damit alle Beteiligten ihrer Verantwortung für die Gewährleistung der grundlegenden Arbeitsrechte von Sportlern gerecht werden können.